Begleitzettel zum Fachreferat von Fabian Drescher, W12b am 18.03.2004
Alles was ihr wissen müsst – kurz & knapp:
Siehe Klassenhomepage www.w12b.de.vu
Struktur: <Anfangszeichen> Text </Schlusszeichen>
<html> </html> Zwischen diesen Marken steht unsere ganze Homepage
index.htm – So muss die Startseite heißen
<head></head> Zwischen diesen Marken stehen Informationen über die Webseite
in den <head> könnt ihr eingeben:
<title></title> Der Titel der Homepage
<meta name=“keywords“ content=“Stichwörter,mit,komma,getrennt“> (kein schlusszeichen !) Inhalt der Webseite in Stichworten gefasst für Suchmaschinen, z. B.:<meta name=“keywords“ content=“Klassenhomepage,Fachoberschule,Schweinfurt,Fabian,Drescher,private,Homepage“>
<meta name = „description“ content=“Beschreibung eurer seite in ganzen Sätzen“> (kein schlusszeichen!)
<body></body> Zwischen diesen Marken steht der eigentliche Seiteninhalt
in den <body> könnt ihr eingeben:
Texte (Gedankenbrücke: An die englischen Begriffe denken )
<br> (kein Schlusszeichen!) = Zeilenumbruch, break
<p> (kein Schlusszeichen!) = Leerzeile
<H1></H1> bis <H6></H6> = Überschriften, header
<b> </b> = Fett, bright
<i> </i> = Kursiv, italic
<blink> = Blinkend, nur im aktuellsten InternetExplorer möglich
<center></center> = Zentriert, centered
Links (Verknüpfungen)
<a href =”www.dshoes.de“ target=“_self“></a> = Link (Verknüpfung, Verweis) auf eine andere Webseite
…. target = „_blank“ … = Wie oben beschrieben, aber: Verknüpfte Seite öffnet sich in neuem Fenster
< a href= “mailto:deine@emailadresse.de”></a> = Emailverknüpfung
<a name = „NameDesLesezeichens“></a> = Textmarke ( bzw. „Lesezeichen“ ) setzen
<a href=“#NameDesLesezeichens“> </a> = Zum vorher gesetzten Lesezeichen springen
Bilder (Dateiendung: jpg oder gif )
Beachte: Jedes Bild verlängert die Ladezeit deiner Webseite !
<img src=“adressedesbilde.jpg“> (kein endzeichen ! ) = Bild ohne Änderungen anzeigen
<img src=“…“ width =10 height = 50> = Bild mit veränderter Größe anzeigen, wobei width = wie breit und height = wie hoch das Bild sein soll
<img src=“…“ alt=“hallo“> = Wenn man mit der Maus über dieses Bild fährt, sieht man den Text „hallo“
Listen
<UL> </UL> = Liste
<li> </li> = Neuer Punkt in der Liste
Tabellen (sparsam mit Tabellen umgehen, da sonst: unübersichtlich)
Border = Breite des Tabellenrahmens, standart: 0
Cellpadding = Entfernung des Tabellentextes vom Zellenrand
Cellspacing = Wie weit Zellen auseinander liegen sollen
Width = Wie breit Tabelle insgesamt werden soll
Height = wie hoch Tabelle werden soll
z. B. <table border = 1 cellpadding = 1 cellspacing = 1 width = 1 height = 1></table>
TH = table header, Überschrift der Tabelle
TD = table data, Daten in der Tabelle
Text in Tabellen ausrichten: ALIGN:
LEFT = Linksbündig
CENTER = Zentriert
RIGHT = Rechtsbündig
VALIGN = Vertikale Achse
TOP = am oberen Rand der Zelle
MIDDLE = in der mitte der Zelle
BOTTOM = Am unteren Rand der Zelle
Schriftbild
<font size =1></font> = Text mit Schriftgröße 1
<font face = „Comic Sans MS“></font> = Text mit Schriftart « Comic Sans MS »
Die beliebtesten Schriftarten : Times New Roman, Arial , Arial Black, Comic Sans MS und BankGothic MD BT
Farben
Farbcodes:
Schwarz = 00 00 00
Weiß = FF FF FF
Rot = FF 00 00
Grün = 00 FF 00
Blau = 00 00 FF
Gelb = FF FF 00
Braun = 99 66 33
Zyan = 00 FF FF
Lila = FF 00 FF
Dunkles Lila = 80 00 80
Dunkelrot = 80 00 80
Dunkelgrün = 00 80 00
Dunkelblau = 00 00 80
Hellgrau = C0C0C0
Grau = A0A0A0
Dunkelgrau = 80 80 80
Farbe mit <font color =“#Farbcode“></font>
Hintergrundfarbe mit <body bgcolor=“#...“> (ohne schlusszeichen !)
Hintergrundbild mit <body BACKGROUND = „…“ BGPROPERTIES = „FIXED“> in die Body-Marke einfügen
Musik
In die Body-Marke einfügen: <bgsound src=“AdresseDesLiedes.mp3“>
Rahmen (Frames) = Aus zwei (oder mehr) HTML Seiten wird eine einzige
Horizontal, wobei z. B. die eine Seite 20% und die andere Seite 80% der Bildschirmbreite bekommt: <frameset cols=20%,80% frameborder="0" framespacing="0" border="0">
Dasselbe Vertikal: <frameset rows = 20%, 80% frameborder="0" framespacing="0" border="0">
Dann braucht ihr zwei seiten, das sind die sog. „Frames“:
<frame src=“http:…“ name = „hauptseite“ noresize scrolling = „yes“> = Name der ersten zu verknüpfenden Seite
<frame src=http://... name=“menue“ noresize scrolling = „auto“> = Name der zweiten zu verknüpfenden Seite
in den Links muss dann target = „hauptseite“ stehen, damit sich die gewünschte Seite dann in der Hauptseite und nicht dort, wo das Menü ist, lädt: < a href=“index.htm“ target=“hauptseite“>Fabians Homepage – hier klicken ! </a>
Formulare
<form method = „post“ action=mailto:deine@email.de> = muss am Anfang eines Emailformulars stehen
<textarea name=”bemerkungen” rows = 3 cols = 40></textarea> = beschreibbare Fläche
:<input name=“nachname“ type=“text“ size = 40 maxlength = 80 value = „nachname“> = Eingabefeld
<input type = “radio” name=”Essen mitbringen” value=”ja” CHECKED> = Radio-Feld (Das Feld mit dem Punkt am Anfang…)
<input type = „checkbox“ name=“speise“ value=“Baguettes“> = Zeigt Felder zum anhaken an (=”Checkboxen”)
<select name=”personen” size=1><option>niemanden<option> </select> = zeigt ein Auswahlmenü an
Zum Schluss muss immer dastehen:
<input type=“submit“ value=“An mich senden“>
<input type =“Reset“ value=“alle Felder wieder löschen“>
Interaktive Tools (Wo gibt’s was kostenlos?)
Besucherzähler bei http://www.nedstat.com/de/
Gästebuch, Umfragen, Forum bei http://www.freesources.org/
Chat bei http://www.spinchat.de/index
Suchmaschinen-Eintrag bei http://imedia8.imedia-online.de/de/
Werbebanner gegen Bezahlung bei http://www.affili.net/
Die Seite im Internet veröffentlichen
Bei www.tripod.de anmelden, webFTP nutzen !
Die Adresse deiner Homepage ist dann http://mitglied.lycos.de/Mitgliedername/index.htm
Falls du noch andere HTML Seiten außer „index.htm“ hast, lautet die Adresse dieser Seiten:
http://mitglied.lycos.de/Mitgliedername/NameDerHTMLSeite.htm
Tipp: bei www.de.vu Anmelden und Umleitung einbauen lassen !
Meine persönliche Homepageadresse lautet:
http://mitglied.lycos.de/.................................../index.htm
oder
www………………..de.vu